Veranstaltungsinformationen




Zusätzlich stellen wir allen Teilnehmenden die Aufzeichnung für 24 Monate zur Verfügung.
Seminarleitung
Prof. Dr. med. Tomas Jelinek
Wissenschaftlicher Leiter
CRM Centrum für Reisemedizin GmbH, Düsseldorf
Referent*innen
Prof. Dr. med. Rembert Koczulla
Chefarzt Pneumologie, Schön Klinik, Berchtesgadener Land
Prof. Dr. med. Peter Berlit
Facharzt für Neurologie, Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Neurologie in Berlin
Prof. Dr. med. Volker Köllner
Ärztlicher Direktor des Reha-Zentrums Seehof der Deutschen Rentenversicherung Bund
Dr. phil. Stefan Peters
Deutscher Verband für Gesundheitssport und Sporttherapie (DVGS) e.V.
Dr. med. Edith Waldeck
Ärztliche Direktorin, Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin, Neuropädiatrie, Allergologie, Psychotherapie; Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz Edelsteinklinik Fachklinik für Kinder- und Jugendrehabilitation
Prof. Dr. med. habil. Jörg Schelling
Leitender Arzt Hausärztliche Gemeinschaftspraxis Martinsried, Facharzt für Allgemeinmedizin Ehemaliger Direktor des Instituts für Allgemeinmedizin
der LMU
Veranstalter
CRM Centrum für Reisemedizin GmbH
Burgunderstr. 31 • 40549 Düsseldorf
Tel: 0211 / 904 29 – 45 • Fax: 0211 / 904 29 – 98
E-Mail: fortbildung@crm.de
Programm
Long-/Post-COVID
Genesen und doch nicht gesund
Aktuelle Erfahrungen und Studien zu den Auswirkungen
einer Erkrankung an SARS-CoV-2
- Fatigue Syndrome: Eine Einführung
Prof. Dr. med. Tomas Jelinek - Atemlos: Spektrum der pneumologischen Beschwerden bei Long-/Post-COVID
Prof. Dr. med. Rembert Koczulla - Neurologische Manifestationen: Weiterführende Diagnostik und therapeutische Optionen
Prof. Dr. med. Peter Berlit - Bio-psycho-soziales Krankheitsmodell, Rehabilitation und sozialmedizinische Beurteilung.
Prof. Dr. med. Volker Köllner - Bewegungstherapie bei Long-/Post-COVID: Assessment und individuelle Intervention
Dr. phil. Stefan Peters - Post-COVID-19 – assoziierte Morbidität bei Kindern und Jugendlichen: Wirksamkeit und Nutzen einer Reha bei Post-COVID
Dr. med. Edith Waldeck - Verdacht auf Long-COVID: Management in der Arztpraxis: Behandlungspfade, Leitlinien, ICD-10-Codierung
Prof. Dr. med. habil. Jörg Schelling
*Es werden mind. 5 CME-Punkte beantragt. Die Bewilligung ist noch nicht erteilt.
**Programmänderungen vorbehalten